• Sprache wechseln:
  • DE
  • EN
Pressemitteilungen > Presse


Neue BioCNG/LNG-Tankstelle in Bad Honnef-Rottbitze

Neueröffnung in 53604 Bad Honnef, Heideweg 46 | BioCNG und BioLNG als klimafreundliche und kosteneffiziente Alternative zum Diesel | Verbio treibt Dekarbonisierung im LKW-Güterverkehr voran

 

Leipzig, 05. Februar 2025Verbio erweitert sein Tankstellenetz mit der Inbetriebnahme von einer BioCNG/BioLNG-Station unweit der Autobahn A3 nahe Bonn. Seit Ende letzten Jahres können Speditionen am neuen Standort Heideweg 46 in 53604 Bad Honnef rund um die Uhr (24/7) klimafreundliches und kostengünstiges BioCNG und BioLNG von Verbio tanken. Dies ermöglicht nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu Diesel, sondern verbessert gleichzeitig den grünen Fußabdruck.

Wachsendes Tankstellennetz
Seit 2021 investiert Verbio in ein eigenes Tankstellennetz für BioCNG und BioLNG und stärkt so den bundesweiten Zugang zu umweltfreundlichen Kraftstoffalternativen. Mittlerweile sind bereits 18 Verbio-eigene BioCNG/BioLNG-Stationen in ganz Deutschland in Betrieb. Fünf weitere sollen in den nächsten Wochen und Monaten folgen. Darüber hinaus besteht seit letztem Jahr eine Handelskooperation mit der BayWa Power Liquids GmbH (BPL). So können Speditionen zusätzlich an elf BayWa LNG-Automatentankstellen BioLNG von Verbio tanken. Die Verbio-Tankstellen sind täglich rund um die Uhr geöffnet. Als Zahlungsmittel werden neben der hauseigenen Verbio-Tankkarte eine breite Auswahl an Tankkarten akzeptiert, darunter DKV und UTA.

Auf der Website www.verbiogas.de ist eine Übersicht aller Verbio-Tankstellen zu finden. Außerdem können Spediteure dort mit dem TCO-Tool (Total Cost of Ownership) ihre Wirtschaftlichkeit bei einem Umstieg auf BioCNG/BioLNG-Antrieb berechnen.

Starker Partner für kosteneffiziente und nachhaltige LKW-Logistik
In Verbio finden Speditionen und Unternehmen mit eigenem Fuhrpark einen starken Partner für grüne Mobilität. Biomethan von Verbio wird aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt. Der Biokraftstoff erreicht bis zu 90 Prozent CO2-Reduktion und einen deutlichen Kostenvorteil gegenüber fossilem Diesel.

Neben den öffentlichen BioCNG/BioLNG-Stationen realisiert Verbio auch individuelle Tankstellenprojekte. Partner wie Heidelberg Materials, Reinert Logistic, Reichhart Logistik, Transgourmet oder Reck Busreisen setzen bereits auf individuelle Verbio-Lösungen für einen wirtschaftlichen und klimafreundlicheren LKW-Güterverkehr.

Biomethan: ein leistungsfähiger Kraftstoff

Biomethan ist eine klimafreundliche und kostengünstige Alternative zu fossilem Diesel für den LKW-Güterverkehr und den ÖPNV. Es kann gasförmig (als BioCNG) oder verflüssigt (als BioLNG) getankt werden. Ein handelsüblicher LKW, der mit BioCNG betrieben wird, erreicht dabei eine Distanz von 500 bis 750 Kilometern pro Tankfüllung. Für die Langstrecke ist vor allem der LNG-Antrieb attraktiv: Die Reichweiten liegen hier zwischen 1.000 und 1.600 km zwischen zwei Tankstopps. Hersteller wie Scania, IVECO, Volvo oder Mercedes Benz haben entsprechende Serienfahrzeuge im Angebot.

Auch Verbio stellt den eigenen Fuhrpark schrittweise auf emissionsarme Technologie um: derzeit haben 120 der knapp 150 Zugmaschinen auf den CNG- bzw. LNG-Antrieb umgestellt und betreiben diese überwiegend mit BioCNG und BioLNG aus eigener Produktion.

Ihre Ansprechpartner

Ulrike Kurze
Head of Global Marketing & Communications (Pressesprecherin)

Verbio SE
T: +49 176 13085404
E-Mail: ulrike.kurze@verbio.de

 

Erik Fritzsche
PR-Agentur
WeichertMehner GmbH & Co. KG
T: +49 351 501402065
E-Mail: verbio@weichertmehner.com